Aufblasbares Surfbrett – Kompakt & Leicht
Wellenreiten, Stehpaddeln, Kitesurfing und Windsurfing – alle diese Wassersportarten benötigen viel Equipment, das zusätzlichen Platz einnimmt.
Die Boards sind in einem durchgängigen Material gebaut, was den Transport erschwert.
Ein aufblasbares Surfbrett surft hier auf der Überholspur und überzeugt weltweit zahlreiche Surfer durch innovative Techniken und Funktionen.
Die einzigartige Technik ein aufblasbares Surfbrett kompakt und leicht verstauen und in sogar 4 bis 8 Minuten wieder aufbauen.
Früher dienten Matratzen zum leichten Transport und konnten von jedem ohne Übung genutzt werden.
Wer jedoch andere Geschwindigkeiten aufnehmen und Tricks einüben wollte, musste zum Surfbrett greifen, das wiederum nur mit Übungsaufwand zu beherrschen ist und viel Stauraum benötigt.
Hier bietet ein aufblasbares Surfbrett die perfekte Möglichkeit, mit minimalem Platzverbrauch und kurzer Aufbauzeit die Vorteile eines Surfbretts zu nutzen und gleichzeitig ohne viel Übung eine gute Figur in den Wellen zu machen.
Das Board hat die Ausgangsform eines Stehpaddel Boards, kann jedoch sowohl auf flachem Wasser, als auch in Wellen, mit Segel oder einem Kite verwendet werden.
Geschichte des Stehpaddel Surfbretts
Die erste Entstehungsform von Stehpaddel-Boards geht auf die polynesische Fischerei zurück, die sich in Tahiti durch Kanus stehend auf dem Meer fortbewegten.
Diese Form ist auch heute noch in Asien auffindbar, wobei als Antrieb auch Paddel benutzt werden.
Um schneller zu wellenbrechenden Riffen und zurück an Land zu gelangen, nutzte man auf Hawaii die Technik der Stehpaddel-Boards,
indem Surflehrer durch das Paddeln sich schneller fortbewegen konnten und zusätzlich durch die Stehposition einen besseren Überblick über die Surfschüler hatte.
Das Stehpaddeln entwickelte sich erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts zu einer eigenständigen Sportart, da dazu weder Wellen noch Wind nötig sind.
Vor allem in Europa erfreut dieser neue Trend immer größerer Beliebtheit – sowohl an Küsten als auch Binnengewässern.
Hier bildet ein aufblasbares Surfbrett die Spitze des Trends, indem immer mehr Surfer von Hartboards auf Surfbretter umsteigen, die sich leicht mit einer Pumpe aufblasen lassen.
Ein aufblasbares Surfbrett - Multifunktionale Einsatzmöglichkeiten
Auf den Bauch legen, rauspaddeln, sonnenbaden, treiben lassen – herrlich! Ein aufblasbares Surfbrett ist der ideale Urlaubsbegleiter, um es sich so richtig gut gehen zu lassen. Doch ein aufblasbares Surfbrett ersetzt nicht nur die Funktionen einer Matratze – es lassen sich auch andere Wassersportarten mit dem Board kombinieren. So gibt es beispielsweise bei einigen Brettern die Möglichkeit, ein Segel anzubringen und somit im Wind zu surfen. Außerdem zeigt sich ein aufblasbares Surfbrett auch in Wellen stabil und erweitert durch seine Passform den Zugang zum Kitesurfing, wozu lediglich ein Kite als Erweiterung benötigt wird.

Aufblasbares Surfbrett im Windsurfing Bereich
Wer an einem windigen Tag lieber per Windkraft über das Wasser gleiten will, sollte auf ein aufblasbares Surfbrett mit entsprechender Kopplungsmöglichkeit des Segels achten. Ist das Segel eingesteckt, lässt sich das Surfbrett perfekt im Windsurfing Bereich verwenden und bietet maximalen Spaß bei Wind. Durch den Boden des Bretts gleitet es sehr schnell an und ermöglicht durch das leichte Gewicht gleichzeitig eine bessere Kontrolle des Boards im Wind. Auch Anfängern ermöglicht ein aufblasbares Surfbrett mit Segel schon bei schwachen Winden Fahrt aufzunehmen und eine vergleichsweise schnelle Geschwindigkeit zu erreichen.

Herkömmliches Kiteboard durch ein aufblasbares Surfbrett ersetzt
Besonders für windarme Sommermonate zeigt ein aufblasbares Surfbrett in Kombination mit einem Kite eine tolle Möglichkeit für Anfänger das Kitesurfen zu erlernen. Ein aufblasbares Surfbrett liegt aufgrund seiner Größeneigenschaften so stabil im Wasser, dass es nicht umkippt, es sogar möglich ist, zu zweit darauf zu fahren und somit eine gute Basis für das Kitesurfing bietet. Schon bei leichtem Wind unter 10 Knoten und ruhigem Wasser können auch Ungeübte ohne viel Training auf der Wasseroberfläche cruisen.

Ein aufblasbares Surfbrett bei hohem Wellengang
Fortgeschrittenen und Surfern mit etwas Erfahrung, eröffnet ein aufblasbares Surfbrett auch die Welt des Wellenreitens. Ist das Brett einmal steinhart aufgepumpt, bleibt es auch bei hohem Wellengang stabil und bezwingt auch größere Wellen. Dabei erweist sich die hohe Gleitfähigkeit des Boards als positiver Faktor, sodass auch Tricks und schnelle Wendungen auf der Welle kein Problem darstellen. Zusätzlich minimiert ein aufblasbares Surfbrett das Unfallrisiko, da das aus Fasern und PVC hergestellte Board bei einem Sturz abfedernd und schützend wirkt.
Welche Vorteile bietet ein aufblasbares Surfbrett?
Geringerer Platzbedarf
Herkömmliche Surfbretter, sogenannte Hardboards, müssen bei der Urlaubsreise auf dem Dachgepäckträger des Autos montiert werden, was bei längeren Boards und kürzeren Autos oft problematisch werden kann.
Außerdem nehmen diese Boards auch einen großen Platz im Abstellraum ein, wenn sie mal nicht in Benutzung sind.
Ein aufblasbares Surfbrett kann mitsamt Pumpe in einem Rucksack verstaut werden und somit auch auf Flugreisen oder per Fahrradtransport mitgenommen werden.
Der Dachgepäckträger des Autos kann anderweitig genutzt werden und es kommt zu keinen Komplikationen mit dem Sichtfeld.
Das aufblasbare Surfbrett kann ganz einfach eingerollt werden und nimmt somit sowohl in der Tasche, als auch beim Abstellen zuhause minimalen Platz ein und bietet trotzdessen denselben Komfort auf Wasser wie Hardboards.
Minimiertes Verletzungsrisiko
Oft hört man, dass Surfer sich an den Kanten von Hardboards verletzen oder die Boards durch Steinkanten beschädigt werden. Durch ein aufblasbares Surfbrett wird dieses Risiko minimiert, da die meisten aufblasbaren Surfbretter aus weichem Material bestehen, was bei einem Sturz abfedert und somit gleichzeitig schützend wirkt. Außerdem ist ein aufblasbares Surfbrett an Kieselstränden oder steinigen Böden beständiger als ein herkömmliches Hardboard, da das Material durch seine Elastizität die Unebenheiten zu bewältigen weiß. Somit eignet sich ein aufblasbares Surfbrett auch bestens für Einsteiger, die keinerlei Surferfahrung haben und sich bei einem Sturz nicht durch harte Boardkanten verletzen möchten.
Hoher Spaß- und Gebrauchswert
Durch die vielen Einsatzmöglichkeiten und die Multifunktionalität ist ein aufblasbares Surfbrett vielseitig verwendbar und eröffnet somit eine große Bandbreite an sportlichen Möglichkeiten. Sowohl zum einfachen treiben lassen oder paddeln, als auch zum Kitesurfen oder Wellenreiten ist es geeignet. Die Zielgruppe reicht von Kinder, über Anfänger und Einsteiger bis hin zu Fortgeschrittenen und Profis, da für ein aufblasbares Surfbrett keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Surfing notwendig sind, und diese beim Üben auf dem Board erlernt werden können. Fortgeschrittene und Profis zeigen auf einem aufblasbaren Surfbrett eine gute Figur durch atemberaubende Tricks und schnelle Wendungen auf der Welle und können ihre Surf Fähigkeiten stetig weiterentwickeln.
Perfekte Wasserlage mit verringertem Wasserwiderstand
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Surfbrett weist ein aufblasbares Surfbrett durch seine Bauweise ein viel geringeres Gewicht auf, was nicht nur den Transport erleichtert, sondern auch beim Surfen von Vorteil ist. Durch den Unterwasserschliff und die verbesserten Gleiteigenschaften bewegt sich das Brett flüssig auf dem Wasser und erreicht durch die rutschfeste Oberfläche gleichzeitig einen höheren Komfort. Ist das Board einmal aufgeblasen, ist ein Unterschied zu einem herkömmlichen Hardboard kaum noch erkennbar. Der Wasserwiderstand hält sich sehr gering und auch bei einem stärkeren Wellengang bleibt das aufblasbare Surfbrett stabil auf der Oberfläche. Zusätzlich kann die Gleitfähigkeit und somit die Schnelligkeit durch schmalere Boards erhöht werden, die einen noch geringeren Widerstand aufweisen und somit für längere Strecken bestens geeignet sind.
Fitness Faktor
Wer ein aufblasbares Surfbrett nicht nur zum Treiben lassen auf dem Meer verwenden möchte, sondern es einen Tick aktiver mag, nimmt ein Paddel in die Hand, fährt auf dem See spazieren oder wagt sich sogar auf wilde Flüsse und gewaltige Ozeanbrecher. Ob Paddeln auf dem Meer oder Windsurfing auf dem See: Das Surfen mit einem aufblasbaren Surfbrett ist ein Ganzkörpertraining für Kraft, Ausdauer, Balance und Koordination. Zusätzlich genießt man die Ruhe und Entspannung auf der Wasseroberfläche und lässt sich unter den Sonnenstrahlen im Sommer bräunen, während man mühelos auf dem Wasser gleitet. Dieser Sport ist nicht nur für junge Leute gedacht: Sowohl ältere Leute als auch die ganze Familie haben an dieser vielseitigen Sportart Spaß und nehmen ihr aufblasbares Surfbrett jedes Jahr mit ans Meer. Denn diese Sportart unterscheidet sich dadurch, dass sie in wenigen Stunden erlernt ist und bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann.

Gibt es Nachteile gegenüber herkömmlichen Surfbrettern?
Wie jedes Produkt seine Nachteile hat, ist auch ein aufblasbares Surfbrett nicht frei von möglichen Abzugspunkten.
Es gibt auf dem Markt zahlreiche dieser Boards, wobei sie sich in der Kapazität des Luftvolumens unterscheiden.
Aufblasbare Surfbretter, die eine geringere Kapazität des Luftvolumens haben, sind elastischer als Boards mit einer höheren Kapazität.
Das kann sich bei der Beschleunigung auf größeren Wellen (für Profis) bemerkbar machen, indem die Dreheigenschaft bei solchen Wellen leidet.
Daher ist darauf zu achten, ein aufblasbares Surfbrett mit ausreichender Kapazität (> 16 PSI) zu wählen, um auch bei stärkerem Wellengang das Maximum aus seinem Board zu holen.
In unserem Surfbrett Vergleich werden jedoch ausschließlich Boards mit ausreichender Kapazität eingebunden, sodass es in diesem Punkt keine Abzüge gibt.
Fazit
Ein aufblasbares Surfbrett stellt sowohl für Kinder sowie Einsteiger, als auch Fortgeschrittene und Profis eine optimale Möglichkeit dar, das Surfen mobiler zu machen,
indem Platz gespart wird und das Surfbrett auch auf Flugreisen im Koffer oder Rucksack transportiert werden kann.
Dabei gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für ein aufblasbares Surfbrett, die für viel Abwechslung im Sport sorgen.
Ein netter Nebeneffekt ist das Ganzkörpertraining, was durch das Surfen mit einem aufblasbaren Surfbrett einhergeht.
Welches Board zu Ihnen passt und worauf Sie beim Kauf achten müssen finden sie im Surfbrett Vergleich.